- palavern
- pa|la|vern [pa'la:vɐn] <itr.; hat (ugs. abwertend):
sich lange in wortreichem, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen:die Frauen palaverten im Treppenhaus.
* * *
pa|la|vern 〈[-vərn] V. intr.; hat; umg.〉
1. überflüssige Gespräche führen, über Belanglosigkeiten reden2. viel u. oberflächlich daherreden3. sich lebhaft unterhalten4. nutzlos, lange verhandeln[→ Palaver]* * *
pa|la|vern <sw. V.; hat (ugs. abwertend):sich lange in wortreichem, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen:mit jmdm. über etw. p.* * *
pa|la|vern <sw. V.; hat (ugs. abwertend): sich lange in wortreichem, meist überflüssigem Gerede ergehen, lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen: In den Salons palaverte man nur noch über Kometenbahnen und Expeditionen (Süskind, Parfum 75); mit jmdm. über etw. p.; ... sonst mischen sich die Stadtverordneten ein und palavern ewig und drei Tage (Bieler, Bär 155); Klarer Fall, Prora braucht Kultur. Da gibt's gar nichts zu p. (Woche 11. 4. 97, 43).
Universal-Lexikon. 2012.